„Ohne Daten bist du nur ein weiterer Typ mit einer Meinung.“

W. Edwards Deming (1900-1993)

Statistiker, revolutionierte das Qualitätsmanagement, u.a. für Toyota

Warum Analyse unverzichtbar ist?

Analyse ist weit mehr als ein Schlagwort in der Welt der Daten;

sie ist der Schlüssel zur Entschlüsselung verborgener Muster und zur Vorhersage zukünftiger Trends.

Datenanalyse

In der Datenanalyse wird mit statistischen Methoden gearbeitet, mit denen aus vorliegenden numerischen Einzeldaten zusammenfassende Informationen (Kennzahlen) gewonnen und tabellarisch oder grafisch aufbereitet und dokumentiert werden.

Lehrmittel Datenanalyse

Interessieren Sie sich für Datenanalyse und Statistik? Im Auftrag des Compendio Verlags hat unser Geschäftsführer Markus Britschgi zusammen mit Antonio della Badia ein Lehrmittel erarbeitet. 


Methoden

Wir beherrschen die Klaviatur der Methoden. Und wir können für (fast) alle Problemstellungen die geeigneten Methoden einsetzen.

Quantitative Befragungen (online)

 

Mit unseren Online-Befragungen gewinnen Sie schnell und kosteneffizient repräsentative Daten, um Trends und Muster in der Zielgruppe zu identifizieren. Durch den Einsatz strukturierter Fragebögen erfassen wir präzise Informationen zu Einstellungen, Präferenzen und Verhaltensweisen. Unsere Methodik gewährleistet eine hohe Datenqualität und ermöglicht fundierte Entscheidungen für Ihre Marketingstrategien.

Quantitative Befragungen (persönlich)

 

Persönliche Befragungen schaffen die Möglichkeit für direkten Kontakt – ein entscheidender Vorteil, insbesondere bei Zielgruppen, die weniger online-affin sind. Diese Methode bietet nicht nur die Chance, repräsentative Daten zu erheben, sondern auch den Kontext besser zu verstehen und präzise Rückmeldungen zu erhalten.

 

Ein weiterer Pluspunkt: Bei persönlichen Befragungen können auch Eindrücke zur Haptik, Handhabung oder Funktionalität von Produkten in Echtzeit erfasst werden. So gewinnen Sie fundierte Informationen, die weit über reine Zahlen hinausgehen und eine klare Basis für produkt- und zielgruppengerechte Entscheidungen bieten.


Qualitative Fokus-Gruppen 

 

Mit unseren qualitativen Fokusgruppen tauchen wir tief ein und gehen den entscheidenden Fragen nach: „Warum?“ und „Was steckt dahinter?“ In einem dynamischen Austausch teilen die Probanden ihre Erfahrungen, Meinungen und Einstellungen.

 

Diese Methode ermöglicht es, Themen aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse, Wünsche und Entscheidungsprozesse der Zielgruppe zu gewinnen. Die direkte Interaktion zwischen Teilnehmenden fördert authentische Antworten und liefert Ihnen die „weichen Faktoren“, die in klassischen Befragungen oft verborgen bleiben.

 

Ergebnisse aus Fokusgruppen sind besonders hilfreich, um neue Ideen zu entwickeln, Produkte zu optimieren oder Kommunikationsstrategien gezielt auf die gewünschte Zielgruppe zuzuschneiden.

Qualitative Einzelgespräche 

 

Tiefeninterviews ermöglichen es, in persönlichen Gesprächen ganz genau hinzuhören: Einzelne Probanden werden ausführlich befragt (z.B. Beeinflusser, Meinungsbildner etc.), wodurch tiefere Einblicke in ihre individuellen Meinungen, Bedürfnisse und Erlebnisse gewonnen werden können.

 

Besonders bei sensiblen Themen – etwa Gesundheit, Beschwerden oder persönliche Herausforderungen – bietet diese Methode einen geschützten Rahmen, der Offenheit fördert. Einzelgespräche erlauben es, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und emotionale Aspekte in den Vordergrund zu rücken, die in Gruppendiskussionen oft weniger stark hervortreten.

 

Mit diesen wertvollen Erkenntnissen können Sie gezielt Lösungen entwickeln, die wirklich den Unterschied machen und die Wünsche Ihrer Zielgruppe optimal berücksichtigen.


Senioren Marketing -

unser Seniorenbarometer mit dem gewissen Extra

 

 

Manchmal reicht es nicht aus, nur zu wissen, wer Ihre Senioren-Kundschaft ist. Entscheidend ist, warum sie so handelt, wie sie es tut. Genau hier setzen wir an: Mit unserem einzigartigen Psychografiemodell werfen wir einen Blick hinter die Zahlen – auf die Beweggründe, Werthaltungen und Konsumeinstellungen von Seniorinnen und Senioren.

 

 

Und das gewisse Extra? Wir betreiben das einzige Senioren-Panel in Europa, das ein psychografisches Modell integriert. Damit liefern wir Ihnen nicht nur Daten, sondern echte Einblicke, um die Generation 60+ besser zu verstehen – und gezielt anzusprechen.


Produkttests 

 

Sie möchten wissen, wie Ihre Produkte oder Dienstleistungen bei Ihrer Zielgruppe (z.B. auch bei Senioren) ankommen? Kein Problem! Wir organisieren gezielte Produkttests, bei denen Funktionalität, Handhabung und Akzeptanz auf den Prüfstand kommen – direkt von Ihrer Zielgruppe bewertet.

Haushalt-Tagebuch 

 

Die Probanden führen über einen definierten Zeitraum hinweg ein Tagebuch, in dem sie ihre täglichen Konsumgewohnheiten und Mediennutzung dokumentieren. Diese Methode ermöglicht es uns, authentische Einblicke in ihren Alltag zu gewinnen und wiederkehrende Muster sowie relevante Trends zu identifizieren.

 

Die Ergebnisse liefern wertvolle Informationen, um Produkte und Dienstleistungen gezielt auf die Lebensrealität dieser Zielgruppe abzustimmen – praxisnah, datenbasiert und direkt aus dem Leben gegriffen.


Mystery Research 

 

Unsere Testpersonen schlüpfen in die Rolle anonymer Tester und nehmen Ihre Dienstleistungen oder Produkte genau unter die Lupe. Ob beim Besuch von Geschäften, der Nutzung von Hotlines oder dem Test von Angeboten – sie bewerten nach klar definierten Kriterien und liefern ehrliches, praxisnahes Feedback.

 

Das Ergebnis? Sie erfahren ganz konkret, was gut läuft und wo Verbesserungsbedarf besteht, um Ihre Angebote noch besser auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abzustimmen. Direkt, objektiv und mit Fokus auf das, was zählt.

Usability-Tests 

 

Probanden oder unsere Testpersonen überprüfen Websites, Apps oder andere digitale Produkte gezielt auf Benutzerfreundlichkeit. Dabei zeigen sie uns, was gut funktioniert und wo Hindernisse auftreten – zum Beispiel aus der Perspektive älterer Nutzerinnen und Nutzer.

 

Die Ergebnisse liefern wertvolle Erkenntnisse, um digitale Angebote so zu optimieren, dass sie intuitiv, barrierefrei und auch für die ältere Zielgruppe bestens geeignet sind. Damit Ihre digitalen Lösungen für alle Altersgruppen ein Erfolg werden.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.